Der König ist tot, es lebe die Königin!
Ich bin ja soooo stolz auf "mein" RTL! Aber der Reihe nach...
Ich hasse "Wetten Dass...". Sicher, es ist immer noch Europas erfolgreichste Fernsehsendung und ein Stück deutscher Fernseh-Kultur und -Geschichte, aber ich kann mir das nicht mehr anschauen. Diese belanglosen "Interviews" mit irgendwelchen Schauspielern, diese altbackenen Gags vom Gottschalk, dieses Publikum nur knapp über Musikantenstadl-Ebene... Ich hab so manchmal das Gefühl, daß ich da rausgewachsen bin und wundere mich schon lange, daß es nicht viel mehr Leuten so geht. Neulich war es schon ein Fest für mich, als die Sendung zum ersten Mal weniger als 10 Millionen Zuschauer hatte und ich hoffe, das war nur das erste Anzeichen eines dauerhaften Trends.
Es würde mich ja nicht weiter stören, ich bräuchte es mir ja nicht anzuschauen. Aber was war die reflexhafte Reaktion der übrigen deutschen Fernsehsender in den letzten Jahren? "Oha, da läuft 'Wetten Dass...', da können wir ja nur gegen verlieren, senden wir also lieber irgendwas Langweiliges." - Sogar RTL hat in der Vergangenheit (fast) immer den Quotenrenner "Deutschland sucht den Superstar" für eine Woche ausgesetzt, wenn es mal wieder hieß "Servus aus der Mehrzweckhalle in Göttingen" oder woher auch immer...
Aaaaber gestern! Im Vorhinein war ich schon entzückt, beim Studium der Programmzeitschrift zu entdecken, daß "mein" RTL nicht nur das zweite Casting der neuen DSDS-Staffel um 20:15 Uhr platziert hat, sondern im Anschluß um 21:30 Uhr sogar das große Finale des Dschungelcamps! Endlich mal ein Zeichen von demonstrativer Stärke, von Selbstbewußtsein im Angesicht des Dinosauriers!
Und soviel Mut wurde auch belohnt: nicht nur, daß "der Tommi" heute in diversen (Online-)Presseberichten mal wieder wegen seiner lahmen Interviews und diesmal sogar wegen der allzusehr "dschungelesken" Tierkot-Wette kritisiert wird, auch die Quoten sind deutlich: beim Gesamtpublikum kann RTL ordentlich gegen das ZDF mithalten und in der sogenannten "werberelevanten Zielgruppe" der Menschen zwischen 14 und 50 Jahren trug "dat Ärr Tee Äll" sogar einen deutlichen Sieg davon!
Der Pauls sagt: Darop 'n Kölsch!
Bir gün, bir kelime: cesaret - der Mut
Ich hasse "Wetten Dass...". Sicher, es ist immer noch Europas erfolgreichste Fernsehsendung und ein Stück deutscher Fernseh-Kultur und -Geschichte, aber ich kann mir das nicht mehr anschauen. Diese belanglosen "Interviews" mit irgendwelchen Schauspielern, diese altbackenen Gags vom Gottschalk, dieses Publikum nur knapp über Musikantenstadl-Ebene... Ich hab so manchmal das Gefühl, daß ich da rausgewachsen bin und wundere mich schon lange, daß es nicht viel mehr Leuten so geht. Neulich war es schon ein Fest für mich, als die Sendung zum ersten Mal weniger als 10 Millionen Zuschauer hatte und ich hoffe, das war nur das erste Anzeichen eines dauerhaften Trends.
Es würde mich ja nicht weiter stören, ich bräuchte es mir ja nicht anzuschauen. Aber was war die reflexhafte Reaktion der übrigen deutschen Fernsehsender in den letzten Jahren? "Oha, da läuft 'Wetten Dass...', da können wir ja nur gegen verlieren, senden wir also lieber irgendwas Langweiliges." - Sogar RTL hat in der Vergangenheit (fast) immer den Quotenrenner "Deutschland sucht den Superstar" für eine Woche ausgesetzt, wenn es mal wieder hieß "Servus aus der Mehrzweckhalle in Göttingen" oder woher auch immer...
Aaaaber gestern! Im Vorhinein war ich schon entzückt, beim Studium der Programmzeitschrift zu entdecken, daß "mein" RTL nicht nur das zweite Casting der neuen DSDS-Staffel um 20:15 Uhr platziert hat, sondern im Anschluß um 21:30 Uhr sogar das große Finale des Dschungelcamps! Endlich mal ein Zeichen von demonstrativer Stärke, von Selbstbewußtsein im Angesicht des Dinosauriers!
Und soviel Mut wurde auch belohnt: nicht nur, daß "der Tommi" heute in diversen (Online-)Presseberichten mal wieder wegen seiner lahmen Interviews und diesmal sogar wegen der allzusehr "dschungelesken" Tierkot-Wette kritisiert wird, auch die Quoten sind deutlich: beim Gesamtpublikum kann RTL ordentlich gegen das ZDF mithalten und in der sogenannten "werberelevanten Zielgruppe" der Menschen zwischen 14 und 50 Jahren trug "dat Ärr Tee Äll" sogar einen deutlichen Sieg davon!
Der Pauls sagt: Darop 'n Kölsch!
Bir gün, bir kelime: cesaret - der Mut
fm_ac - 25. Jan, 12:40