Off the air
Radiomoderator in den USA zu sein ist nicht unbedingt ein sicherer Job. Klar, es gibt die Kollegen, die 20, 30, 40 oder mehr Jahre nicht nur im Job sind, sondern teilweise sogar jahrzehntelang dieselbe Sendung machen, bis jetzt kaum vorstellbar hierzulande. Aber auf der anderen Seite kann es Dir passieren, daß der Sender sein Format ändert (sagen wir, von Rock zu Country zum Beispiel) und deswegen die komplette On-Air-Mannschaft auf die Straße setzt. Zum Glück ebenfalls kaum vorstellbar hierzulande. Oder der Sender will sparen und statt eines live vor Ort sendenden Moderators wird eine sogenannte "Syndication" zugekauft, also eine Sendung, die ein anderer Sender oder eine Agentur anderen Stationen zur Übernahme anbieten.
So geschah es jetzt leider meinem Freund Gary Dickson, der seine Nachtsendung beim Talkriesen KDKA in Pittsburgh aus Kostengründen weggenommmen bekommt. Er will sich zunächst mit seinen Nebenjobs (Webdesign und Sprechertätigkeiten) über Wasser halten. Also, wenn jemand sowas brauchen kann, stelle ich gerne einen Kontakt her...
Der Pauls sagt: Support Gary!
(Die PaulsBlog-Löschaktion: morgen werden dieser und dieser Beitrag gelöscht...)
So geschah es jetzt leider meinem Freund Gary Dickson, der seine Nachtsendung beim Talkriesen KDKA in Pittsburgh aus Kostengründen weggenommmen bekommt. Er will sich zunächst mit seinen Nebenjobs (Webdesign und Sprechertätigkeiten) über Wasser halten. Also, wenn jemand sowas brauchen kann, stelle ich gerne einen Kontakt her...
Der Pauls sagt: Support Gary!
(Die PaulsBlog-Löschaktion: morgen werden dieser und dieser Beitrag gelöscht...)
fm_ac - 7. Feb, 18:37